Siebdruck-Workshop FAQs
Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Siebdruck-Workshop.
Du hast noch weitere Fragen? Dann schreib mir einfach an hallo@brockenwolf.de!
- 01
In meinem Siebdruck-Workshop lernst du die Grundlagen des textilen Siebdrucks: von der Motivwahl bis zum fertigen Druck auf T-Shirts, Beutel oder Papier. Du arbeitest mit professionellen Materialien, nachhaltigen Farben und bekommst individuelle Anleitung – in einer entspannten Werkstatt-Atmosphäre in Bad Harzburg.
- 02
Nein. Der Starter-Workshop ist ausdrücklich für Anfänger:innen geeignet. Ich erkläre dir alle Schritte von Grund auf – du brauchst weder künstlerische Erfahrung noch technisches Wissen.
- 03
Der Workshop dauert insgesamt ca. 3 Stunden. Im ersten Teil erläutere ich dir die Grundlagen des Siebdrucks (ca. 30-45 Minuten), damit du anschließend selbst mit dem Drucken starten kannst.
- 04
Ich arbeite bewusst in kleinen Gruppen mit maximal 5 Personen, damit genug Zeit für individuelle Betreuung bleibt.
- 05
Grundsätzlich kannst Du Papier und Textilien mitbringen. Das Papier sollte allerdings nicht zu dünn sein, damit es beim Druck nicht wellig wird. Die Textilien sollten eher hell sein, da wasserbasierte Farben nicht gut auf dunklen Textilien drucken. Außerdem sollte der Baumwollanteil hoch sein.
Und zuletzt: Alle Materialien müssen flach aufliegen können.
Hier ein paar Beispiele für Druckträger:
Stoffbeutel
Shirts in allen Varianten
Schwammtücher aus Cellulose (z.B. bei DM)
Geschirrtücher
Notizbücher
Karten/Umschläge
Papier/Pappe ab 120g/m2
Vor Ort habe ich auch eine kleine Auswahl an Druckträgern, die du erwerben kannst.
- 06
In meiner Siebdruck-Werkstatt in Bad Harzburg (Adresse und ausführliche Skizze zur Anfahrt erhältst du ein paar Tage vor der Buchung)
- 07
Die aktuellen Preise findest du im Shop.
Die folgenden Dinge sind im Preis enthalten:
die Nutzung aller Farben und Werkzeuge - einfach allem, was du zum Drucken benötigst
eine kleine Auswahl an Snacks und Getränken
eine große Auswahl an Motiven (je nach Saison mit passenden Motiven)
ein kleines Starterpaket mit Druckträgern
und natürlich eine individuelle Betreuung durch mich
- 08
Die Stornierung ist bis zu 10 Tage vor dem Workshop kostenlos. Du erhältst den bezahlten Betrag über PayPal zurück.
Solltest du kurzfristiger absagen müssen, kann ich den Betrag leider nicht erstatten. Du kannst deinen Termin aber gerne weiter vergeben (z.B. Family und Friends). Ich selbst werde auch versuchen, deinen Termin andersweitig zu vergeben, kann das aber natürlich nicht garantieren.
Ich bin ein kleines Unternehmen (also nur ich 😄) und arbeite mit kleinen Gruppen. Jede abgesagte Buchung, die ich nicht erneut vergeben kann, ist ein Verdienstausfall, den es erst zu kompensieren gilt.
- 09
Ja, das kann tatsächlich passieren.
Sollte es weniger als drei Anmeldungen geben, behalte ich mir vor, den Workshop-Termin abzusagen.
- 10
Das Mindestalter für die alleinige Teilnahme beträgt 16 Jahre. Mit einer weiteren Teilnehmer*in als Aufsichtsperson ist die Teilnahme ab 12 Jahren möglich. Hintergrund ist, dass die Dimensionen der Druckstationen derzeit nicht auf kleinere Menschen ausgerichtet sind und auch eine gewisse Kraft für den Druck aufgewendet werden muss.
- 11
Direkt nach der Buchung bekommst eine Bestätigungsmail mit den wichtigsten Infos zur Buchung.
Ca. eine Woche vor dem Workshop erhältst du eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen zum Workshop wie:
Adresse und Anfahrt
Uhrzeit
Was du mitbringen solltest
- 12
Ich stelle dir eine große Auswahl an verschiedenen Motiven zur Verfügung. Dabei sind Flora & Fauna, Typografie und moderne Illustrationen.
Je nach Jahreszeit gibt es natürlich auch saisonale Motive wie zu Weihnachten oder Ostern.
- 13
Für den Einsteigerkurs nutze ich vorbereitete Motive. Eigene Motive werden auf Anfrage bei fortgeschrittenen Workshops möglich sein - diese sind derzeit aber noch in Planung.
- 14
Du kannst deinen Platz direkt über den Shop auf der Website buchen. Die Bezahlung erfolgt online - derzeit biete ich ausschließlich PayPal als Zahlungsmittel an.
- 15
Ich stelle dir beim Workshop alle notwendigen Materialien und Geräte zur Verfügung. Folgende Dinge kannst du aber auch noch mitbringen:
Druckträger wie Textilien und Papier (siehe dazu auch ausführlich andere FAQ)
Spaß und Lust auf Kreativität
Was du aber auf jeden Fall beachten solltest:
Zieh Kleidung an/bringe Kleidung mit, die schmutzig werden darf. Siebdruckfarbe verirrt sich gerne an die seltsamsten Stellen und ist nur sehr schwer auswaschbar. Vor Ort stelle ich dir zwar eine Arbeitsschürze zur Verfügung, die deckt aber nicht alle Bereiche ab.
- 16
Ja, auf jeden Fall!
Schreib mir einfach eine Nachricht an hallo@brockwolf.de – wir planen gemeinsam dein kreatives Event.
- 17
Aktuell biete ich vor allem Erwachsenen-Workshops an. Familien-Editionen sind in Planung – sprich mich gerne an!


